Better Startup Exits with Security Token Offerings? The tokenized exit

Security Token Offerings (STOs) are often seen as an innovative way to collect money for a startup. Besides that, STOs can be leveraged to build a great exit opportunity for a startup if the founders want to sell their company to an investor. Tokenizing company shares Tokenizing company shares always follows a similar procedure:

Better Startup Exits with Security Token Offerings? The tokenized exit2019-12-28T16:13:52+01:00

Traveling has shown me that the world needs the Blockchain

Traveling around the world has shown me why we need Blockchains and distributed ledgers. Not in a spiritual, but in a practical way. Having had ten flights within the last ten weeks revealed a few perspectives, obstacles and chances to me that I want to share. Specifically, how the Blockchain can help to overcome

Traveling has shown me that the world needs the Blockchain2019-07-23T12:08:51+02:00

How security tokens enable Lisa to invest in real estate for her children

This case study practically shows a use case in which tokens are making a market more liquid, accessible and liberate. Specifically, how everybody can access real estate investments with the help of security tokens. #tokenization #realestatetokenization #securitytoken This post is also available as a podcast: This case study practically shows a use

How security tokens enable Lisa to invest in real estate for her children2019-07-18T22:42:11+02:00

Is Regulation necessary for ICOs to succeed?

Regulation is often seen as an obstacle for Blockchain projects. Since their aim often is to cut out specific intermediaries in processes or networks, a regulatory party is usually not a well-seen participant in it. On the other hand, the current situation shows that regulation could sometimes help to overcome issues related to the right

Is Regulation necessary for ICOs to succeed?2017-11-09T03:13:38+01:00

Why the “Blockchain First” approach in ICOs is misleading

ICOs are one of the hottest topics Venture Capitalists are diving in right now – not only shown by the increasing number of organized Tokensales and their raised volume. Though, I am doubting the rationality of the approach many ICOs are following when they are selling their idea to the market.

Why the “Blockchain First” approach in ICOs is misleading2017-11-09T03:13:20+01:00

Onlinemarketing und der paradox of choice auf Nischenseiten

Produkte im Internet zu vertreiben klingt heute leichter als je zuvor: Als Affiliate Partner von großen Marktplätzen wie Amazon & Co. kann man praktisch ohne ein eigenes Unternehmen mit dem Verkauf von Produkten Geld verdienen. Trotzdem fahren viele Blogger und Betreiber von Nischenseiten eine falsche Strategie: Sie missachten den paradox of choice.

Onlinemarketing und der paradox of choice auf Nischenseiten2018-07-31T12:01:54+02:00

Wie Facebook den Werbemarkt mit unseren Daten revolutioniert

Nichts wird im Internet schärfer kritisiert als der Datenschutz, vor allem in sozialen Netzwerken. Die Ziele liegen auf der Hand: Je genauer ein soziales Netzwerk die einzelnen Benutzer kennt, desto gerichteter können Werbeanzeigen geschaltet werden. Wie Facebook unsere persönlichen Daten nutzt, um passende Werbung einzublenden.

Wie Facebook den Werbemarkt mit unseren Daten revolutioniert2018-07-31T12:07:01+02:00

Hat SEO eine Zukunft?

SEO zählt zu den Dienstleistungen, die schwer messbar sind. Viele Laien fragen sich: Lohnt es sich wirklich, wenn Unternehmen Tausende Euros für die Suchmaschinenoptimierung ausgeben? Was qualifiziert diese SEO Experten? SEO hat sich sehr weit als Dienstleistung verbreitet, vor allem bei jungen Freelancern. Die Frage, die sich bei dieser rasanten Entwicklung der Branche stellt: Hat

Hat SEO eine Zukunft?2016-03-11T12:13:40+01:00

Warum man in der Schule Programmieren (nicht) lernen sollte

Java als zweite Fremdsprache So lautet der diskutierte Vorschlag vieler Autoren, die momentan ihre Meinung zum Programmieren in der Schule kund tun. Da Ich selbst Schüler bin und das Thema an eigenem Leib erfahre, möchte ich es hier im Speziellen für Deutschland aufgreifen.

Warum man in der Schule Programmieren (nicht) lernen sollte2018-07-31T12:08:03+02:00

PaketCopter: DHL testet Drohnen für Transport im Linienverkehr

DHL in der Luft Lange Zeit war Amazon mit seinen Paketdrohnen in den Nachrichten und wurde für die Idee der fliegenden Pakete bejubelt. Nun meldet sich auch der deutsche Paketdienstleister DHL zu Wort und testet den PaketCopter im Linienverkehr.  

PaketCopter: DHL testet Drohnen für Transport im Linienverkehr2018-07-31T12:10:24+02:00
Go to Top